Selbstbedienung
Kleine Mengen an Kompost und Humus erhalten Sie bei uns in der Selbstbedienung 24 Stunden / 7 Tage. Säcke zum Befüllen stehen vor Ort zur Verfügung. Bezahlung: bar oder twint
Während unseren Öffnungszeiten können Sie für grössere Mengen mit einem Anhänger vorbeikommen.
Unser Betriebspersonal hilft Ihnen beim Laden.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7–12 13–17.30 Uhr
Samstag 8-12 13-16 Uhr
Selbstbedienung 24 Stunden / 7 Tage
Obwaldner Kompost

Eigenschaften
- gesiebt 0–15 mm
- hygienisiert, frei von Unkraut
- Bodenverbesserer, liefert organische Substanz und Nährstoffe
- torffrei
- gute Langzeitwirkung, sehr nährstoffreich
Einsatzmenge
- Neuanlagen: 40 l / m² leicht in Erde einarbeiten
- Bestehender Garten: 3–6 l / m² leicht einarbeiten
- Rasen: 2 l / m² jährlich aufstreuen
- nicht direkt in Kompost anpflanzen
Preise
- lose, selbst abgefüllt: Fr. 3.– / 50l
- ab 1m³: Fr. 40.– / m³
- ab 2m³: Fr. 32.–/ m³
- abgefüllt, 40l Sack: Fr. 7. –
Produkte Preisliste (PDF)
Humus-Kompost-Gemisch

Eigenschaften
- Humus mit 30% Kompostanteil gemischt
- fein gesiebt
- nährstoffreiches Erdsubstrat
Einsatzmenge
- Neuanlagen und Ergänzungen
- Tröge und Rabatten
- Rasenflächen
Preise
- lose, selbst abgefüllt: Fr. 4.– / 50l
- ab 1m³: Fr. 64.– / m³
- ab 2m³: Fr. 52.–/ m³
Produkte Preisliste (PDF)
Hochbeete

Spezialmischungen
auf Bestellung (zB. Rasenausgleichserde, Schotterrasen, etc.)
Liegeboxeneinstreu für Rindvieh

Eigenschaften
- Kompost 0-25mm
- unkrautfrei
Preise
Produkte Preisliste (PDF)
Natura-Pferdeeinstreu

Eigenschaften
- Holzschnitzel-Kompost Gemisch gesiebt 0-15mm
- gut für die Hufe, da pH-neutral (keine Säure)
- staubarm
- unkrautfrei
Preise
Produkte Preisliste (PDF)
Rindenmulch

Eigenschaften
- unterdrückt die Unkrautbildung
- reguliert den Wasserhaushalt
- sauer, pH-Wert ca. 3.5-4.5
Einsatzmenge
- zur Abdeckung der Bodenoberfläche ( 4-6 cm dicke Schicht )
- bei Stauden und Bäumen
- in Rabatten
- in Beeren- und Obstkulturen
Preise
- lose, 50 liter: Fr. 4.–
- ab 1m³ : Fr. 62.–/m³
Produkte Preisliste (PDF)
So entsteht Obwaldner Kompost
Grüngut aus den Obwaldner Grüngutsammelstellen und verschiedenen Gartenbaubetrieben wird angeliefert und sortiert.
- Rasenschnitt kommt in die Biogasanlage
- Aeste werden für die Schnitzelfeuerungen gehackt
- Strauchschnitt und Gartenabfall wird für die Kompostierung verwendet

Schreddern
- Zerkleinerung von Strauchschnitt und Gartenabfällen

Umsetzen
- Der Kompost wird ca. 30 mal gewendet
- Prozessdauer 2-3 Monate
- Durch Luft und Wasserzufuhr wird der Verrottungs-Prozess optimal gesteuert
- Durch die Hygienisierung (bis 70°C) wird der Kompost unkrautfrei

Absieben
- Kompost wird fein abgesiebt (15mm )
- Fremdstoffe (Plastik, Metallteile, Steine) werden ausgesiebt

Unser Kompost enthält keine Speiseabfälle!